Mit einer Welle lassen sich viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten erzielen. Wir zeigen, wie man in Illustrator einfach und schnell verschiedene Arten von Wellen erzeugt. In kurzen und simplen Schritt für Schritt Anweisungen führen wir durch die Anlage von einfachen, abstrakten und dynamischen Wellen. Als keinen Zusatz zeigen wir auch, wie man mithilfe der Welle in Illustrator Rauch erstellt.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Serifenschriften wirken, worauf es bei der Auswahl für Druckprodukte ankommt und welche Klassiker nie aus der Mode kommen. Ideal für alle, die beim Gestalten eine Auge fürs Detail haben.
Um effizient arbeiten zu können, lohnt es sich einen Blick in die Voreinstellungen eines Programmes zu werfen.
Dort verschafft manchmal bereits das Setzen eines einzigen Häkchens eine Erleichterung, wie im Fall der Anzeige der Seitengröße im Adobe Acrobat Pro.
Was sind Farbprofile und wozu braucht man sie? Wie kann man ICC-Profile installieren? Wann verwendet man welches Farbprofil? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Was sind Transparenzen im Druck? Kann man Transparenzen drucken? Und wozu benötigt man eine Transparenzreduzierung?
Die passenden Antworten zu diesen und weiteren Fragen könnt ihr hier im Beitrag nachlesen.
Was ist eine Bildauflösung und was haben ppi und dpi damit zu tun? Welche Auflösung ist optimal für mein Druckprodukt? Wie verbessere ich die Bildauflösung? Diese und weitere Fragen erklären wir euch in diesem Beitrag.
Was ist RGB und CMYK und worin unterscheiden sie sich? Warum muss RGB für den Druck in CMYK umgewandelt werden? Wann verwendet man RGB und wann CMYK? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
PDF, JPG, SVG & Co… – was verbirgt sich hinter diesen gängigen Dateitypen und für welche Anwendungen empfiehlt sich welches Dateiformat besonders gut? Das, und die wichtige Frage: ”Welches Dateiformat eignet sich für eine Druckdatei & welches nicht?” beantworten wir in diesem Beitrag.
Wir kümmern uns um den Druck, Sie liefern uns dafür Ihre Druckdatei.
Wenn Sie Informationen benötigen, wie Sie die Datei anlegen, worauf bei Farben, Schneidlinien und Größen zu achten ist, sind Sie hier genau richtig.
Es gibt eben Unterschiede, die man bei der Erstellung der Druckdaten für den Digitaldruck, Siebdruck, Offsetdruck oder andere Druckverfahren beachten muss.
Sie finden nicht die passende Information? Kein Problem, bitte rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 36 86 - 61 61 52 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@salierdruck.de.
Wenn Sie auf unserer Seite bestellen, kommen Sie zu 100% auf die Begriffe 'Konturschnitt' und 'Einzelschnitt'.
Der Konturschnitt gibt die Endform des Produktes an. Der Einzelschnitt zeigt uns, wie wir die Klebefolie schneiden sollen.