Es muss nicht immer auf eine Veredelung des Druckproduktes mit Folienprägung oder Sonderfarben zurück gegriffen werden. Manchmal ist es auch einfach nicht wirtschaftlich.
In diesem Beitrag besprechen wir das heikle Thema, wie Gold im Druck ohne Sonderfarben dargestellt werden kann. Wir geben Tipps, wie es gelingt, mit einfachen Mitteln im Grafik-Programm den Eindruck von schimmerndem Gold zu simulieren.
Der Beitrag ist inklusive einer Schritt für Schritt Anleitung! Benötigen Sie Unterstützung beim Anlegen Ihres Druckproduktes, so können Sie uns direkt über die Kommentarfunktion erreichen.
Wodurch unterscheiden sich monomere, polymere und gegossene Klebefolien?
Das ist wichtig zu wissen, damit Sie die genau für Ihre Zwecke passende Klebefolie auswählen können. Schließlich soll das Ergebnis perfekt werden und Ihre Anforderungen erfüllen in Sachen Qualität, Haltbarkeit und Preis.
Die Erklärung ist recht simpel: Bei der Verklebung von Folien spielt die Haftung des Klebers die alles entscheidende Rolle. Die falsche Klebefolie auf einem niederenergetischen Untergrund kann dazu führen, dass der Aufkleber sehr schlecht oder gar nicht haftet. Wir erklären, was dahinter steckt.
Werden Fotos und Pixelgrafiken vergrößert, bedeutet das oft einen hohen Qualitätsverlust. Mit der Funktion „Interpolation“ kann etwas abhilfe geschafften werden. Wir erklären wie die Interpolation von Pixelgrafiken funktioniert.
In nur 3 Minuten werde ich euch die magische „clipping mask“ in Adobe Photoshop erklären.
Diese Funktion ist ein wahrer Zeitsparer!
Wettbewerbsvorteil durch finanzielle Freiheit
Die Deutschen sind gern ein bisschen hinterher, wenn es um Technik, Internet und Fortschritt geht. Auch die Designer und Mediengestalter, die es eigentlich allen vormachen sollten, sind keine Ausnahme.
Wir zeigen, wie sich deutsche Kreative mit Patreon einen großen Wettbewerbsvorteil sichern können.
Ein Druck auf A1 macht Eindruck.
Wenn wir ganz spontan einen Werbe-Allrounder nennen müssten, dann wäre es wohl der A1 Druck.
Ja, ganz richtig – kein bestimmtes Produkt oder ein Lieblingsmaterial, sondern ein Format.
Habt ihr auch schon festgestellt, dass es häufig zu Verpixelungen bei einigen Zeichen, Buchstaben oder Symbolen kommt, wenn ihr diese bearbeiten wollt und nicht in speziellen Programmen dafür unterwegs seid?
Das habe ich auch schon bemerkt in meiner Ausbildung. Doch wie kann es professioneller aussehen? Wie kann ich es schaffen, dass meine Grafiken immer gestochen scharfe Kanten haben und ich somit immer eine sehr gute Qualität habe?
Die GIF-Animation ist ein alt bekanntes Grafikformat, das nun wieder beliebter wird. Auch bei den sozialen Netzwerken wie Facebook und tumblr, werden sie immer häufiger verwendet. Hier erklären wir, wie ihr selber so eine Animation erstellen könnt.
Hinter Gittern - Gefangen in einem Raster?
Kein Mediengestalter kommt am Benutzen eines Gestaltungsrasters vorbei – Jede Arbeit sollte mit Hilfe eines Ordnungssystems, das von Regeln, Richtlinien und für manchmal sogar von Zwängen bestimmt ist, durchgeführt werden.
Tiefschwarz und CMYK Schwarz im Druck
Wenn zwei Grafiker über das Thema Tiefschwarz reden, ist es sehr gut möglich, dass sie völlig verschiedene schwarze Farbtöne oder Farbmischungen meinen.
Dies ist eine meiner Haupterkenntnisse der Recherchen über Tiefschwarz und CMYK Schwarz im Allgemeinen.
Umso mehr ist es an der Zeit, dass ich endlich Licht ins Dunkel bringe und Aufklärungsarbeit leiste!
Ein Plotter ist ein an einem Computer angeschlossenes Zeichengerät (oft auch Kurvenschreiber genannt).
Er stellt Vektorgrafiken auf verschiedenen Materialien dar und muss dafür Vektorgrafiken nicht erst in Rastergrafiken umrechnen.