Der Satzspiegel beschreibt die bedruckte Fläche in Büchern oder anderen Druckwerken.
Die richtige Gestaltung ist hier von hoher Wichtigkeit.
Du möchtest deine Druckdatei anlegen und fragst dich was Beschnittzugabe und Sicherheitsabstand sind?
Oder bei dem Datencheck deiner Druckdatei wurde festgestellt, dass die Druckdaten ohne Beschnittzugabe angelegt sind oder der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wurde?
Das ist kein Problem, denn wir erklären dir in diesem Beitrag, was zu tun ist.
Manchmal reicht es nicht aus die Breite und Höhe einer Vektorform anzupassen, um den Pfad proportional nach Innen oder Außen zu verschieben.
Ich erkläre dir, wie du einen Pfad mit nur 3 Klicks verschieben kannst!
Wozu brauche ich Volltonfarben?
Zum Beispiel wenn ich eine Stanze bzw. Schneidkontur für meine Aufkleber anlegen möchte.
Ich zeige euch, wie in 3 Klicks ein entsprechendes Farbfeld angelegt wird.
Serifen sind gerade oder geschwungene Linien am Ende eines Buchstabenstrichs.
Was hat es damit auf sich und wo werden sie angewendet?
Adobe Acrobat beherrscht weitaus mehr Funktionen, als man auf den ersten Blick sieht. So kann ich einige Dinge im Nachhinein ändern, ohne auf das jeweilige Programm, mit dem das PDF erstellt wurde, zurückgreifen zu müssen. In wenigen Schritten kann ich eine Seite drehen.
Lies hier wie das geht!
Wird es einmal undurchsichtig, weil bunte Farben und Formen den Blick auf die wesentlichen Vektorpfade verdecken, so kann ich jederzeit mit einem simplen Shortcut in die Vektor- oder Pfadansicht wechseln.
PDF (Portable Document Format; deutsch: transportables Dokumentenformat) ist ein Dateiformat, welches im Jahr 1993 von Adobe Systems erstmals veröffentlicht wurde...
Fernab vom Bildschirm trennt man sich auch immer wieder von Gegenständen oder teilt sie auf.
Doch wie funktioniert das in Adobe Acrobat? Wie gehe ich vor, wenn ich nur einzelne Seiten aus einem Dokument benötige und wie speichere ich die ab?
Hier erhälst du die Antworten.
Adobe Acrobat Pro ist der Name eines Programmes des US-amerikanischen Softwareunternehmens Adobe Systems.
Der Acrobat Pro ist eines der wichtigsten Programme für die Arbeit eines Grafikdesigners und Druckvorstufe-Technikers.
Doch seit wann gibt es den Adobe Acrobat und was kann er?
Die Abkürzung 'dpi' steht für 'dots per inch' (dt.: (Bild-)Punkte per Inch).
In der Druckersprache wird diese als Maßeinheit für die Detailgenauigkeit einer visuellen Darstellung verwendet. Sie drückt aus, aus wie vielen Bildpunkten pro Inch (=2,54 cm) ein Bild besteht.
Gestern wurde ich gefragt:
'Janine, meinst du, es findet an den Berufsschulen eine falsche Wissensvermittlung im Unterricht der Mediengestaltern statt?'
'ABER JA! VERDAMMT! Es schmerzt mir in der Designer-Seele.'