CMYK
CMYK ist die Abkürzung für die Farben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz). Bezeichnet im Vierfarbdruck den Farbraum, in dem eine Grafik gedruckt wird.
Der Begriff "Key" steht hierbei für die sogenannte "key plate" (Schlüsselplatte), mit Hilfe derer die Farbe Schwarz gedruckt wird.
CMYK ist ein sogenanntes subtraktives Farbmodell, das bedeutet, je mehr Farbe für den Druck verwendet wird, umso dunkler wird der gemischte Farbton. Der CMYK-Farbraum wird – im Gegensatz zum RGB-Farbraum (Rot, Grün, Blau) – ausschließlich im Druck verwendet, während der RGB-Farbraum beispielsweise für PC- und TV-Bildschirme Anwendung findet.
Bei der Umwandlung von Farben aus anderen Farbräumen (z.B. RGB) in den CMYK Farbraum kann es zu unerwünschten Abweichungen kommen. Idealerweise werden CMYK Farben anhand des Farbreferenzbuches ausgesucht und die Druckdaten entsprechend angepasst.
Noch mehr Informationen zu Farben könnt ihr hier nachlesen: Die Farbräume RGB und CMYK – und was sind eigentlich Sonderfarben?