HKS Farben | Ein System für Farbtreue im Druck
Die drei Buchstaben HKS stehen für ein Farbsystem, das sich seit Jahrzehnten im professionellen Druck etabliert hat und vor allem im Offset- und Siebdruck eingesetzt wird. Genauer gesagt, steht HKS für Hostmann-Steinberg, Kast + Ehinger und H. Schmincke, drei renommierte Druckfarbenhersteller, die 1968 gemeinsam den HKS Warenzeichenverband gründeten.
Die HKS-Farbpalette: Das System im Detail
Der offizielle HKS-Farbfächer besteht aus 88 Basisfarben, die jeweils in 39 Abstufungen unterteilt sind. Das macht insgesamt 3.520 Farbtöne für eine Farbpalette, die so präzise ist, dass Marken und Agenturen weltweit darauf vertrauen. Um den unterschiedlichen Eigenschaften von Papier Rechnung zu tragen, gibt es vier Farbfächer für die entsprechenden Bedruckstoffe, denn wie jeder Druckprofi weiß: Farbe ist nicht gleich Farbe. Je nach Bedruckstoff kann sie heller, matter oder intensiver wirken:
Warum HKS? Eine Frage der Exaktheit
Im Gegensatz zu CMYK, bei dem Farben aus vier Grundtönen gemischt werden, sind HKS-Farben sogenannte Sonderfarben. Das heißt: Sie werden als fertige Farbmixtur direkt aufgetragen, und das mit sehr exakter Farbverbindlichkeit. Wer ein kräftiges Orange oder ein sattes Blau benötigt, das nicht ausfranst oder sich mit dem Papierton beißt, greift zu HKS. Kein Mischen, kein Schätzen, keine Kompromisse.
Umwandlung von CMYK in HKS und umgekehrt?
Wie lässt sich ein CMYK-Ton in HKS umrechnen oder andersherum? Ganz einfach ist das nicht, denn die beiden Systeme ticken unterschiedlich. Während CMYK subtraktiv mischt, liefert HKS fest definierte Sonderfarben.
Doch es gibt Konvertierungstabellen, Online-Tools und Farbmanagement-Softwares, die CMYK in HKS oder HKS in CMYK umrechnen, wenn auch nur näherungsweise. Für präzise Ergebnisse lohnt sich die Umrechnung über Lab-Werte, die die Farbwahrnehmung des Menschen besser abbilden.
Wer es genau wissen will, setzt auf professionelle Tools, vor allem bei Projekten mit hohen Qualitätsansprüchen im HKS-Druck.
Wer zudem auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird bei uns auch fündig: **HKS-Gold** gehört zu den Metallic-Sonderfarben, die sich nur schwer im CMYK-Farbsystem simulieren lassen. Wie das aber trotzdem erstaunlich gut funktioniert, erfahren Sie bei uns im Blog.
HKS in der Praxis: Illustrator, InDesign & Co.
In Design-Programmen wie Adobe Illustrator oder InDesign lassen sich HKS-Farben ganz einfach anlegen. In der Farbpalette wählt man statt Prozessfarben die gewünschte HKS-Sonderfarbe aus, je nach Papierart K, N, Z oder E. Damit der Druck später stimmt, sollten die HKS-Farbfächer aktuell und korrekt eingebunden sein.
Tipp: Wer oft mit HKS arbeitet, kann in InDesign einen eigenen Farbfächer für HKS-Farben anlegen. Das spart Zeit und sorgt für konsistente Layouts.
Umwandlung von HKS in Pantone: Geht das?
Auch die Umrechnung von HKS in Pantone ist möglich. Zwar unterscheiden sich die beiden Farbsysteme, aber viele Farben lassen sich via Vergleichstabellen und Farbwerte in etwa übertragen. Die Genauigkeit hängt jedoch stark vom konkreten Farbton ab, eine exakte Übereinstimmung wird oft nicht erreicht.
HKS-Farben kennen und CMYK professionell nutzen
HKS-Farben spielen in vielen Design- und Druckprojekten eine wichtige Rolle, vor allem dort, wo exakte Markenfarben gefragt sind. Als Online-Druckerei mit CMYK-Produktion legen wir deshalb besonderen Wert auf eine möglichst präzise Annäherung an definierte HKS-Töne. Dank moderner Farbprofile, Softproofs und durchdachter Datenaufbereitung erzielen wir Ergebnisse, die sich im Digitaldruck durchaus sehen lassen können.
Auch wenn Sonderfarben wie HKS im klassischen Sinne dem Offsetdruck vorbehalten sind, lassen sich viele HKS-Farben heute auf CMYK-Basis zuverlässig simulieren, abhängig vom Farbton, Material und Verwendungszweck. Deshalb unser Tipp: Wer mit HKS-Vorgaben arbeitet, sollte möglichst früh im Gestaltungsprozess prüfen, wie gut sich die Farben in CMYK umsetzen lassen.
Die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit HKS-Farben
Was bedeutet HKS?
 HKS ist ein Kürzel für die Hersteller Hostmann-Steinberg, Kast + Ehinger und Schmincke. Seit 1968 steht es für ein normiertes Sonderfarbsystem im Offset- und Digitaldruck.
Was ist der Unterschied zwischen HKS und CMYK?
 CMYK mischt Farben aus Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz, HKS hingegen nutzt vorgemischte Sonderfarben. Das sorgt für eine höhere Farbgenauigkeit und bessere Wiederholbarkeit.
Kann ich HKS-Farben in CMYK umrechnen?
 Teilweise. Es gibt Tabellen und Tools, mit denen du HKS in CMYK oder CMYK in HKS konvertieren kannst. Die Ergebnisse sind aber nie zu 100% identisch.
Wie kann ich HKS-Farben in InDesign oder Illustrator anlegen?
 In beiden Programmen kannst du über die Farbfelder eine **HKS-Farbe** hinzufügen. Wichtig ist, den richtigen Farbfächer (z.B. HKS K, N, Z oder E) zu wählen.
Gibt es eine Entsprechung von HKS zu Pantone?
 Ja, aber auch hier nur näherungsweise. Einige Farben ähneln sich, dennoch unterscheiden sich die Systeme technisch und visuell.
Was ist HKS-Gold?
 HKS-Gold ist eine metallicartige Sonderfarbe, die sich nicht in CMYK abbilden lässt. Sie wird separat gedruckt und sorgt für edle Glanzeffekte.