Unter dem Begriff Zwiebelfisch ist in der Druckersprache ein Buchstabe einer anderen Schriftart oder einem anderen Schriftschnitt als in dem Rest des Textes zu verstehen. Dieser Zwiebelfisch kann auch ein fett gedruckter Buchstabe inmitten von Buchstaben in normaler Stärke sein.
Der Begriff Zwiebelfisch ist ein Begriff, der ursprünglich aus dem Bleisatz stammt. Allerdings gilt dieser Begriff nicht für „falsche“ Buchstaben innerhalb eines digital verfassten Textes. In solchen Fällen liegt der Fehler nicht bei dem für den Text zuständigen Schriftsetzer, sondern daran, dass bei bestimmten Schriftarten gewisse Buchstaben, wie z. B. das „ß“ und diverse Sonderzeichen nicht im sogenannten Glyphenvorrat enthalten sind.
Schreibe eine Antwort